Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenHomberg (Efze)
Objekt 342

Hohenburg

Landkreis Schwalm-Eder-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Hohenburg wurde um 1190 durch die Familie von Homberg oder Hohenberg gebaut. Die an der Kreuzung zweier bedeutender Handelsstraßen günstig gelegene Burg war Amtssitz der landgräflichen Verwaltung. Bis 1427 blieb die Anlage im Besitz der Hohenberger. Später ging sie an den Erzbischof Hermann IV. von Köln über, der die Burg aufwändig umbauen ließ. Unter anderem wurde die Anlage um eine Vorburg und Außenbastionen erweitert. Dem Erzbischof zu Ehren ließ man eine Tafel an den Mauern anbringen, die heute im städtischen Museum bewundert werden kann. Mit dem Dreißigjährigen Krieg entschied sich dann aber das Schicksal der Hohenburg.

Eben dieser Krieg wütete in den Jahren 1618 bis 1648. Anfänglich blieben die hessischen Landgrafen und der Erzbischof, die Eigentümer der Hohenburg also, neutral. Dennoch wurden Stadt und Burg von kaiserlichen Truppen belagert und 1636 schließlich erobert und gebrandschatzt. Doch der Krieg wütete weiter und die gesamte Anlage wurde noch mehrmals belagert und immer schwerer beschädigt. Die in großen Teilen zerstörte Stadt Homberg nutzte die Burgruine schließlich als Steinbruch. Viele Zierelemente der Anlage findet man heute in städtischen Gebäuden. 1936 begann man damit, die Ruine der Hohenburg wieder auszugraben und in Stand zu setzen. Der Bergfried ist heute ein Aussichtsturm. In der Vorburg ist ein Restaurant.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Schwalm-Eder-Kreis
- Nordhessen
- Rotkäppchenland

Rad- und Wanderwege bei Hohenburg, Homberg (Efze):
- Schwalm-Efze-Weg (X11)
- Barbarossaweg (X8)
- Ars Natura
- Märchenlandweg
- Hohenburg-Rundweg
- Homberger Rundweg
- Eder-Radweg (in der Region, nicht direkt am Standort)
- Schwalm-Radweg (in der Region)
- GeoRadroute Ruhr-Eder (in der Region)

2025-05-21 10:13 Uhr